| |||
F l a c h s ch l i f f O d e r H o h l s c h l i f f
| |||
| |||
Was für welchen ROH?Allgemein gesagt, wenn Sie nicht wissen, welchen ROH Ihre Kufen haben, versuchen Sie es entsprechend der unten beschriebenen Proben. Um das Schleifen mit SkateMate® am schnellsten zu erlernen und schnell beste Schleifergebnisse zu erzielen, wenden Sie bitte dieses Verfahren gleich zu Beginn an! MARKIERUNGSFARBEN-Probe:
Selbstverständlich gibt es unzählige von verschiedenen ROHs auf der ganzen Welt, die nach den eigenen Ideen und Vorstellungen der jeweiligen Läufer (oder häufig deren Trainer) Verwendung finden. Glücklicherweise kann man Sie mit ein bisschen Übung alle mit dem SkateMate® nachschleifen!
Beachten Sie jedoch bitte: SkateMate® wird einen professionellen Maschinenschliff mit einer modernen Schlittschuhschleifmaschine nie völlig ersetzen können, aber den Zeitabstand zwischen solchen teuren Maschinenschliffen deutlich verlängern.
Um Ihren speziellen ROH zu behaltenEs kann sein, dass der Standard-Schleifzylinder nicht ganz die Hohlkehle Ihrer tief geschliffenen Kufen vollständig erreicht (ROH < 9,52 mm oder 3/8), aber skatemate® kann die kanten doch so weit schleifen, dass man gut laufen kann, denn der unterschied ist wirklich minimal. sollten gerade solche kufen über einen längeren zeitraum mit dem skatemate® geschliffen worden sein, empfiehlt es sich, dass sie auf einer professionellen schlittschuhschleifmaschine nachgeschliffen werden. dies ist insbesondere dann vonnöten, wenn sie einen absolut 100%ig exakten schliff für ihren anwendungsfall benötigen. dazu müssen sie aber auch jemand finden, der einerseits über eine solche high-tech-schlittschuhschleifmaschine besitzt und darüber hinaus auch perfekt damit umzugehen weiß. besser wäre natürlich, wenn sie einen 3/8 roh (oder kleiner) verwenden, denn dann können sie mit dem retrofit-einsatz für ein ideales ergebnis sorgen. hiermit können sie, je nach nutzungsgrad ihrer schlittschuhe, jahrelang eislaufen, ohne jemals den fuß in eine teure schleifwerkstatt setzen zu müssen.. ANMERKUNG: Eine professionelle Schlittschuhschleifmaschine entfernt viel mehr Stahl bei einem einzigen Maschinenschliff von Ihrer Kufe als der SkateMate® überhaupt nach vielen Jahren. Die Nutzungsdauer Ihrer teuren Kufen wird somit deutlich verlängert. Die keramischen Schleifscheiben der Schlittschuhschleifmaschinen tun genau das, wofür sie produziert worden sind: sie tragen den Stahl ab, und das bei jedem Schleifvorgang nicht zu knapp! "Der einzige wirkliche Grund, Ihren Kufen einen Maschinenschliff zu verpassen ist, wenn Sie schon auf Ihren Kufen über den Asphalt zur Eisbahn gehen und Ihre Kufen deshalb überhaupt keinen ROH und keine Kanten mehr haben. SkateMate® trägt den Stahl von Ihrer Kufe nicht sinnlos ab. Dieses patentierte Handschleifgerät entfernt lediglich kleine Einschnitte und gibt Ihren Kufen die entscheidende Schärfe zurück (und das häufig besser, als eine Schleifmaschine!). Verjüngende Kufen [ Warnung! ]Einige moderne Kufen haben eine Verjüngung von der Vorder- bis zur Rückseite und/oder von oben bis unten (nicht parallele Seiten, d.h., die Kufenbreite verändert sich, siehe unten). Die Gründe dafür sind meistens sehr subjektiv. Diese Art von Kufen sind extrem schwierig richtig gleichmäßig zu schleifen, auch mit vollautomatisierten Schleifmaschinen. Dies ist mit SkateMate® nicht möglich! Falls Sie solche Kufen gekauft haben, sollten Sie sich gut überlegen, wer eine solche Schleifarbeit überhaupt bewerkstelligen kann. ( AUS DEM SKATERS SOURCEBOOK, S. 46):
Unserer Meinung nach sind solche Kufen nur für Profiläufer geeignet, die über eine speziellen Werkstatt mit den entsprechenden Maschinen verfügen. Für den gewöhnlichen Eisläufer oder Eishockeyspieler ist besser, keine solch komplizierten Kufen zu kaufen, die lediglich in der Theorie leichte Verbesserungen bringen. Wesentlich wichtiger ist es zu wissen, dass die öffentlichen Eisbahnen eine sehr wechselnde Eistemperatur und folglich eine Schwankung in der Härte des Eises haben. Dies hat einen weitaus größeren Einfluß auf die Manövrierbarkeit und Steuerung der Kufen als irgendetwas sonst. Rostfreier Stahl und SuperstahlHäufig wird uns die Frage gestellt, ob SkateMate® auch Kufen aus rostfreiem Stahl oder super-harte Eisschnellaufkufen schärfen kann. Jeder Metallurgist wird Ihnen erklären können, dass rostfreier Stahl nicht so hart ist, wie gehärteter Standardstahl. Deshalb ist es für SkateMate® auch absolut kein Problem rostfreien Stahl zu schärfen oder die spröderen Eisschnellaufkufen. Das spezielle, keramisch-eingebettete Schleifmittel, das in den SkateMate®-Schleifzylindern verwendet wird, ist das zweit-härteste Material auf der Welt, nur reiner Diamant ist noch härter. Deswegen kann auch der härteste Stahl auf diesem Planet SkateMate® keinen Widerstand leisten. TATSACHE: Die große Mehrheit der Schlittschuhschleifwerkstätten haben heute Schwierigkeiten, eine regelmäßige Kufe richtig zu zentrieren. Dies führt dazu, dass die eine Seite höher wird als die andere, was sich zwangsläufig negativ auf das Gleit- und Fahrverhalten Ihrer Kufe auswirkt. Ein weiterer Grund für den Erwerb von SkateMate®!
ABER NICHT VERGESSEN: |
©These web pages, graphics, and backgrounds are the property of
Rainbow Technologies [ Last update: Sunday, December 25, 2011 ].